Allgemeines

Der Folklorekreis Gütersloh wurde 1975 als Kindergruppe der djo-Deutsche Jugend in Europa gegründet. Im Laufe der Jahre wurde aus dieser Gruppe eine renommierte Folklore- und Volkstanzgruppe.

Etwa 25 aktive Tänzer und Musiker im Alter zwischen 10 und 85 Jahren haben den Spaß am Tanzen und Musizieren nicht verloren.

Zum abwechslungsreichen Repertoire gehören deutsche Volkstänze

sowie auch ein großer Anteil an internationaler Folklore.

Ein buntes Bild beim Tanzen und Musizieren vermitteln die Mitglieder durch die zahlreichen verschiedenen Trachten.
Sie wurden überwiegend in Gruppenarbeit hergestellt und sollen die Verschiedenartigkeit deutscher Kultur widerspiegeln. Neben den heimischen ostwestfälischen Trachten finden sich auch Repräsentanten aus dem Böhmerwald, der Insel Rügen, Ostpreußen, Ober- und Niederschlesien, Mähren und Siebenbürgen.
Der Folklorekreis Gütersloh ist weit über die Grenzen Deutschlands bekannt.
Er möchte einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten um den Frieden in Europa und der Welt zu wahren. So wurden bereits Gruppen und Festivals in Belgien, England, Dänemark, Griechenland, Tschechien, Schweden, den Niederlanden, der Slowakei und Ungarn besucht. Durch internationale Begegnungen im In- und Ausland werden so wichtige Kontakte und Freundschaften gepflegt.
Haben wir das Interesse geweckt?
Der Folklorekreis Gütersloh trifft sich jeden Dienstag (außer in den Schulferien) von 19:15 Uhr bis 21:15 Uhr im Forum des Carl-Miele-Berufskollegs in Gütersloh.
Die Musikgruppe trifft sich jeden Donnerstag oder auch Dienstags zusammen mit den Tänzerinnen und Tänzer um 20:00 Uhr.
Neue Tänzer/innen, einzelne oder als Paar, sind immer herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Über Musiker, egal mit welchem Instrument, freuen wir uns ebenfalls.

Folklorekreis-Startseite