Obwohl noch ist Corona-Jahr,
sind Musiker und Tänzer da.


Zur Weihnachtsfeier ist geladen,
geimpft, geboostert muss man haben.
Kontrolle findet auf jeden Fall statt,
ansonsten wird man halt nicht satt.

 

Auf dem Plan steht lecker Essen
und das Trinken nicht vergessen.


Gemütlich soll es heute werden,
vergessen die Einschränkungen und Beschwerden.
Geselligkeit, Beisammensein,
das soll heut das Motto sein.

Zusammen sein in frohen Runden,
das ist das Ziel in diesen Stunden.

 

 

 

 

Auch der Weihnachtsmann ist da,
fragt ob jeder artig war.

 

 

Nachdenkliche schaut so mancher drein.
War ich artig? Kann das sein?
Ganz bestimmt, ganz ohne Bedenken
ist Santa bereit zu beschenken.
Ein Gedicht und Weihnachtslieder
erfreut die Gäste immer wieder.
Auch ein Märchen wird gebracht,
so dass die ganze Gesellschaft lacht.

 

 

 

 

 

Für´s nächste Jahr sind wir bereit,
zum Tanzen, Feiern und Festlichkeit.
Wir wünschen uns allen für´s nächste Jahr,
das Corona für alle Geschichte war.

 

 

 

Allen Mitgliedern und Freunden vom Folklorekreis Gütersloh e.V. wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und Gesundheit für das neue Jahr. 

Auch in diesem Jahr war wieder das Angebot für alle vom Folklorekreis Gütersloh, gemeinsam den Jahreswechsel zu begehen. So machten sich am zweiten Weihnachtsfeiertag Elf Tänzerinnen, Tänzer und Musikerinnen auf den Weg ins hessische Naumburg. Ein kleines romantisches Städtchen im Landkreis Kassel. Vier Ferienwohnungen waren die Herberge für sieben Tage und Ausgangspunkt für Ausflüge und Aktivitäten in die Region. In den gemütlich und hübsch eingerichteten Wohnungen fühlten sich alle schnell wohl. Ein gemeinsamer Partyraum war ideal für das gemeinsame Frühstück und für die geselligen Abende in froher Runde.

Am ersten Tag ging es in den Kurort Bad Wildungen. Bei einem gemütlichen Spaziergang, bei strahlendem Sonnenschein, durch die Altstadt und entlang der Kurkliniken bis zur Wandelhalle, genoss man später das Kaffeetrinken in einem gemütlichen Café.

Am Abend, in geselliger Runde, mundeten die selbst gekochten Nudeln mit der leckeren Bolognese. Aus Rücksicht auf den 1. Vorsitzenden wurden sogar die Paprika für die Soße aufwendig geschält. Rücksichtnahme im Folklorekreis Gütersloh ist halt selbstverständlich. Hochachtung! Der Abend setzte sich fort, mit dem Versuch einer Feuerzangenbowle mit Weißwein. Ein voller Erfolg, wie sich später herausstellte. Plötzlich ein Poltern. Georg stolperte mit blauem Auge, einer Platzwunde am Kopf und offenem Beinbruch in den Raum. Er war gefallen und hatte sich gerade noch bis zum Partyraum schleppen können. Dann brach er ohnmächtig zusammen. Was war zu tun? Der Schreck stand vielen ins Gesicht geschrieben. Margot, seine Frau, panisch, wollte ihm gleich ein Glas Wasser ins Gesicht schütten. Sie kannte sich damit aus. Gabriele wusste gleich: „Wir müssen das Hosenbein weiter aufschneiden“. Katrin hing sofort am Telefon und wolle die 112 anrufen. Andrea und Gabriele brachten den Verletzten in die stabile Seitenlage und legten einen Druckverband an. Alle diese Geschehnisse wurden von unseren Rot-Kreuzlern, die die Szene konstruiert hatten, beobachtet und entsprechend kommentiert. Nachdem der Verletzte gut versorgt war und alle sich vom Schreck wieder erholt hatten, gab es ein paar Fragen zum Thema erste Hilfe, die unsere Jüngsten vorbereitet hatten. Ein abendfüllendes Programm, wie sich herausstellte. Es tat gut, einmal wieder etwas über das Ersthelfer-Thema zu erfahren.

Nach einem ausgiebigen Frühstück, ging es am nächsten Morgen nach Kassel. Einige hatten das Bedürfnis ein wenig shoppen zu gehen. Im City-Point-Center wurde man dann auch fündig. Wer lieber Out Door shoppen wollte, amüsierte sich auf den verschiedenen Märchen- und Weihnachtsmärkten, die noch geöffnet waren.

Wieder zurück in Naumburg stand nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken, mit leckeren mitgebrachten Kuchen, die Besichtigung der Naumburger Keller auf dem Programm. Ein Angebot der Stadt Naumburg, bei der einige Bürger ihre Kellergewölbe öffneten. Düstere Kellergewölbe, in denen die Bewohner Geschichten über die Bauweise und Vergangenheit Naumburgs erzählen. Einige boten kleine Speisen an, andere wiederum Wein. In anderen Kellern konnte man den Klängen des hiesigen Gesangsvereins lauschen. Das Ganze ist ein empfehlenswertes Angebot für Touristen und Interessierte aus der Region.

An diesem Abend wurde wieder besonders lecker gekocht. Danach wurden die mitgebrachten Spiele auf den Tisch gepackt. Concept, ein Spiel, bei dem Begriffe mit Hilfe von Symbolen erklärt werden mussten. Nicht ganz so einfach, wie sich herausstellte. Mysterium, das zweite Spiel, in dem ein Täter in einem Mordfall gefunden werden musste. Auch in diesem Spiel waren die Hinweise nicht immer eindeutig, was zu viel Belustigung führte. Aber am Ende wurde natürlich auch hier der Täter gefunden.

Geselligkeit und Spaß sind einfach zwei Grundziele, die den Mitgliedern vom Folklorekreis Gütersloh sehr wichtig sind. Der Samstagvormittag stand zur freuen Verfügung. Um 13:30 Uhr sollte die Gruppe zu einer Stadtführung abgeholt werden. Pünktlich trafen sich alle vor der Tür. Der Stadtführer ließ etwas auf sich warten. Das ist für den geübten Folklorekreis natürlich kein Problem. Kurzer Hand wurden Melodien angestimmt und man tanzte auf dem Bürgersteig Haschual und Bäumchen. Sehr zur Freude der Vermieter der Wohnungen. Uwe Bächt war der Stadtführer, der allen Teilnehmern einiges über die hessische Kleinstadt Naumburg erzählen konnte. Unter anderem, dass die Stadt seit 1995 anerkannter Kneippkurort ist. Über das Friedhofstor sowie auch über viele Fachwerkhäuser gab es interessante Geschichten zu erzählen. Teile der ehemaligen Stadtmauer waren zu besichtigen. Vieles über die Streitigkeiten zwischen den Katholiken und Protestanten, die zur Reformationszeit gerade vom Erzbistum Mainz, natürlich nicht gern gesehen wurden. 1684 brannte die Stadt bis auf ein Haus völlig nieder. Danach wurde sie auf den alten Fundamenten neu errichtet. Naumburg, eine Stadt der Grimm’schen Märchen, hat natürlich einen Märchenbrunnen. Da das Wasser im Winter abgelassen wurde, war es für eine Prinzessin, mit ein wenig Unterstützung der Herren, kein Problem dem verwunschenen Frosch einen Kuss zu geben. Leider wurde aus dem Frosch bis zur Abreise kein hübscher Prinz. Gott sei Dank, aus unserer Prinzessin auch keine Froschdame.

Nach etwa 1 ½ Stunden, waren alle gut informiert und reichlich durchgefroren. Ein heißer Kaffee und das passende Stück Kuchen waren da natürlich die ideale Abwechslung und eine sehr willkommene Stärkung. Am Sonntag, nach dem Frühstück fuhr man an den Edersee, der ganz in der Nähe liegt. Das Waldecker Schloss war das erste Ziel. Der ein oder andre wurde, wohl wegen seines Verhaltens, an den Pranger gestellt. Das Vergehen wird natürlich aus datenschutzrechtlichen Gründen hier nicht veröffentlicht. An der Kanone stellte sich die Knaller-Gruppe zum Foto auf. Es herrschte bei allen Beteiligten eine Bombenstimmung.

Weiter ging es zur Edersee-Staumauer. Die 45 Meter Hohe und 400 Meter lange Staumauer staut den Fluss Eder zum drittgrößten Stausee Deutschlands. Der Wasserstand des Sees war, wie im Winter üblich, niedrig. Allerdings auf Grund des heißen Sommers immer noch weit unter normal. Ein Spaziergang über den Damm, bei strahlendem Sonnenschein, war lustig und machte Spaß, weil jeder einen entsprechenden Spruch oder Anekdoten auf den Lippen hatte. Am Ende deckte man sich noch mit einigen Flaschen köstlichem Stachelbeer- und Sauerkirsch-Wein ein.

Das Abendessen wurde am nahegelegenen Hasenacker zu sich genommen. Ein Restaurant, lecker und preiswert, ohne Frage.

Am Silvestertag stand die Stadt Korbach auf dem Programm. Morgens wurden schnell noch ein paar Kleinigkeiten für das abendliche Raclette eingekauft. Bei einem Spaziergang durch die Fußgängerzone von Korbach fanden einige Damen, sogar am letzten Tag des Jahres, noch etwas Hübsches zum Anziehen. Nach einem Rundgang durch die Altstadt von Korbach ging es zurück nach Naumburg.

Nach dem Kaffeetrinken zog man sich ein wenig zurück, um sich für den Silvesterabend vorzubereiten. Die einen nutzten die Zeit für ein neu erworbenes Spiel, die anderen lauschten ihrem Inneren. Um 19:00 Uhr ging es dann los. Alle trafen sich im Partyraum zum Krimispiel: „Das Feuer der Diamanten“ Es ist ein wunderschöner Tag. In einer kleinen Stadt, irgendwo in der Nähe von Moskau, gibt Viktor Lasarew, Russlands mächtigster Diamantenbaron, die Hand seiner Tochter dem ätherisch schönen Sohn, seines indischen Geschäftspartners. Doch der Bräutigam wird seine Braut nicht mehr in ihrem Hochzeitskleid sehen! Es wurde sein Leichnam gefunden.

Der Abend wurde interessant und lustig. Es wurde ausnahmslos sehr viel gelacht und natürlich auch getrauert und geweint. Jeder der Beteiligten spielte seine Rolle perfekt. Um den zukünftigen Spielern, den Spaß nicht zu verderben wird an dieser Stelle nicht mehr verraten. Es ist selbstverständlich, dass hier auch keine Auflösung des Falls preisgegeben wird. Fakt ist, dass der Abend wie „im Fluge“ verging und man den Täter oder Täterin erst kurz vor 24:00 Uhr gefunden hatte. Pünktlich zum Jahreswechsel knallten die Korken und alle fielen sich in die Arme und wünschten sich ein frohes neues Jahr.

Am ersten Tag des Jahres ging es nach dem Frühstück wieder Richtung Heimat. Ein Abschiedsfoto wurde geschossen und alle waren sich einig. Es war eine schöne Zeit zusammen mit Freunden in das neue Jahr zu gehen.

Es weihnachtet wieder, oh weiher, oh weiher. Der Folklorekreis trifft sich bei Ohlemeyer. Für Geschichten aus der Weihnachtszeit
sind alle Anwesenden wohl bereit.
Erzählt von Peter, stehend am Pult,
hören alle gespannt mit Geduld. Er erzählt über Leute aus Stenkefeld,
die scheinbar haben sehr viel Geld.
Am  1. Advent, so wird es berichtet,
beleuchten sie alles, vom Weltraum man´s sichtet.
Eine Kerze mit besinnlichem Licht,
reicht den Stenkefelder Bürgern nicht.

Nach Wildschweinbraten und Hähnchenbrust,
bekommt man auch auf Dessert Lust.
Nach Vanilleeis und Spekulatiuscrem,
macht es sich so mancher bequem.

 

 

 

 

 

 

Auch das Gespräch am Tisch findet statt,
das Essen hat schließlich alle satt gemacht.

Auch Hedwig hat ein Rätsel gebracht.
Die Antwort zur Perfektion wird dargebracht.
Gibt´s den perfekten Mann im Leben?
Oder auch den Weihnachtsmann daneben?
Die Frau allein ist die Perfektion,die Frage ist nur, wer glaubt das schon?

 

 

 

 

 

 

 

Natürlich auch das Weihnachtssingen,
kann im Folklorekreis gelingen.

 

 

 

 

 

 

Begleitet von Gitarren- und Flötenklang,
klingt im Saale der weihnachtliche Gesang.

Gesungen wird unterm Tannenbaum,
man kann´s erkennen, es ist ein Traum.

 

 

 

 

 

Leon unser kleiner Wicht,
erkennt sehr schnell seine jährliche Pflicht.
Jeder hat ein Geschenk mitgebracht
und hat sich sehr viel Mühe gemacht.
Ob Süßigkeit oder Kerzenlicht,
Kuscheldecke oder auch nicht.
Jeder bekommt eine schöne Gabe,
das ist natürlich überhaupt keine Frage.

 

 

 

 

 

 

Die Story von Katrin,
aus der Zeitung gelesen.
Was ist da im Stall in Bethlehem gewesen?
Ein Säugling gefunden vom Jugendamt und Polizei
und die minderjährige Mutter war auch noch dabei.
Ein Mann der fraglich der Vater war,
drei Ausländer, wohl Reisende, waren auch noch da.
Alle wurden erstmal in Gewahrsam genommen.
Was sind das für Geschichten,
woher sind sie gekommen?
Belustigt sind alle der anwesenden Gäste,
eine moderne Story zum besinnlichen Feste.

 

 

 

 

 

 

Nun erwarten wir froh das Weihnachtsfeste
und wünschen allen nur das Beste.
Kommt alle gut rüber ins neue Jahr
damit es so gut wird, wie das alte war.

 

Auch zur lieben Weihnachtszeit,
in der Tracht ist man bereit.
Zum Fotoshooting ist doch klar ,
die Bilder für das neue Jahr.
Vor dem Baum in kleiner Gruppe
oder Fotos der ganzen Truppe.
Viele Bilder werden gemacht,
nur wenige schöne haben's geschafft.
Auf der Homepage sind sie zu sehen
oder im Rahmen irgendwo zu stehen.

Geschmaust, gespielt, gesungen, gewichtelt.
Jeder wird neu überrascht,
denn jeder hat was mitgebracht.

Doch eigentlich ist man gekommen,
gemeinsam schön in großer Runde,
bis spät am Abend, zu später Stunde,
zu sagen es war wunderbar,
das alte und vergangene Jahr.

In diesem Sinne freuen wir uns
auf Festivals für alt und jung.
Nach Griechenland  und auch noch nach Prag,
die Planung läuft für jeden Tag.

Wir sind für 18 tanz bereit,
zum Training, Auftritt, Festlichkeit.
Drum wünschen wir uns und den Lieben,
Gesundheit, Spaß und ganz viel Frieden.

Allen Mitgliedern und Freunden des Folklorekreis Gütersloh e.V. wünschen wir ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

Wie auch so oft in den vergangenen Jahren hatten sich einige Mitglieder zusammengefunden um gemeinsam ins neue Jahr zu feiern. Als Motto war in diesem Jahr mal alles international. So hatten sich auch viele wieder tolle Kostüme ausgedacht, ausgeliehen oder kreiert.

Der Raum wurde mit vielen Fahnen passend zum Thema geschmückt und die Musikanlage stand ebenfalls wieder zur Verfügung. Jeder hatte wieder etwas köstliches zum Essen mitgebracht, so dass wie immer ein leckeres Buffet zur Verfügung stand.

Nach dem Essen wurde wie immer das Tanzbein geschwungen. Eingeleitet wurde der Tanz durch verschiedene Begrüßungs-Rituale aus unterschiedlichen Ländern. So staunte so mancher über seltsame Begrüßungen.

Musik zum Tanzen für Jedermann. Es dauert nicht lange und die Stimmung war entsprechend gut.

Durch ein Quiz, über die Europäische Union, wurden alle noch einmal im alten Jahr gefordert. Es galt Fragen zu beantworten, die teilweise nicht gerade leicht waren. In den gebildeten Gruppen allerdings gemeistert wurden. Pünktlich um zwölf Uhr erklang die deutsche Nationalhymne und alle stießen mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr an. Glückwünsche für 2017, vor allem Gesundheit und Frieden.

Am Nachthimmel erstrahlten die Raketen und jeder schaute zum Himmel um das Spektakel zu bestaunen. Traditionsgemäß gab es zur frühen Stunde noch Berliner zu Essen. Zum Schluss waren sich alle einig. Es war mal wieder eine gelungene Silvesterfeier. Silvesterfeier international

Engelchen und Lichterbögen,
Kitsch oder Teuer,
wie wir´s mögen,
alles gibt´s bei Weihnachts-König

Drum hat der Chef auch dieses Jahr,
zur Weihnachtsfeier, das ist doch klar,
all seine Leute eingeladen,
die allesamt, wie soll man´s sagen,
gekommen sind Zum Festtagsschmaus,
zum „Goldenen Stern“ in Wittrecks Haus.

Zur Weihnachtsfeier der Firma Weihnachtskönig.

 

Ein Krimispiel, man glaubt es kaum,
erfüllt beim Essen den ganzen Raum.
Ein Schuss fällt plötzlich auf dem Hof,
Silvana stürzt herein und tobt.
Fred König, einst der Seniorchef.
Verschollen war er lange Zeit,
liegt mausetot im Hof ermordet,
gehört nun zur Vergangenheit.

Nun liegt es an den Gästen alle.
Wer war der Täter in diesem Falle?
Verdächtige gibt es genug,
Affären, Zank und auch Betrug,
sind Gründe und auch Tatmotiv.
Wer findet´s raus, ist Detektiv?

Ein Spiel zur Weihnachtszeit zum Glück.
Am Ende unseres Krimistücks,
kommt auch Besinnlichkeit noch dran,
Musik und Singen wer es kann.

Folklorekreis aus Gütersloh,
drum macht uns Tanzen auch so froh.
Natürlich auch zur Weihnachtzeit,
haben wir einen Tanz bereit.
Rechts und links und einmal dreh´n,
um die Tafel einmal geh´n.
Passen tut hier jeder Schritt,
weil es macht auch jeder mit.

Weihnachts-Tanz

Ein Wichtelpäckchen ist doch klar,
ist auch für alle und jeden da.
Kerzenhalter, Weihnachtsbücher,

WichtelgeschenkeEin Wichtel für alle.

Schlickersachen, Haushaltstücher
für jeden ist etwas dabei.
Freude bringt Beschenkerei.

Alles geht einmal zu Ende.
Vor der Tür die Jahreswende.
Wir wünschen hier an dieser Stelle,
allen für die Weihnachtszeit,
Liebe, Glück, Geborgenheit.
Für das neue Jahr viel Schwung,
dann fühlt sich jeder wieder jung.

Auch zum Abschluss des Jahres hatte sich der Folklorekreis Gütersloh etwas ganz Besonderes ausgedacht. Jeder der Mitglieder und natürlich auch deren Partner hatten die Wahl ein paar Tage zusammen mit den Anderen ins Neue Jahr zu feiern. Dieses Mal allerdings nicht in Gütersloh sondern im bayrischen Marktleugast. In Marktleugast, einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Kulmbach befindet sich das Landgut Haueis.

Landgasthof Haueis

 

Dort hatte sich der Vorstand einige Zimmer für die Mitglieder reservieren lassen. Die Ersten Tänzer und Musiker reisten schon am 30. Dezember an. Der Rest am Silvestertag.
Was wäre der Folklorekreis Gütersloh ohne Trachten? Passend zum Bundesland kamen fast alle Frauen im feschen Dirndl und die Männer in schicker Lederhose. Pünktlich um 19:00 Uhr begann in der Gaststube die Silvesterparty. Nach einem gar köstlichen Silvesterbuffet konnte bei Livemusik das Tanzbein geschwungen werden, was die Tänzer vom Folklorekreis reichlich in Anspruch nahmen.

Natürlich vielen die Ostwestfalen in ihrer bayrischen Kleidung ein wenig auf. Das hatte zur Folge, dass viele andere Gäste der Party interessiert nachfragten. Werbung ist alles. Kurze Hand eine Absprache mit der Musik des Abends und schon wurde eine Kostprobe aus Gütersloh gegeben.

Wie in Vielerorts in der Silvesternacht ging man auch im Landgut Haueis um 0:00 Uhr vor die Tür. Mit Sekt und Raketen wurde das neue Jahr begrüßt. Alle hatten ihren Spaß daran. Die Jungen wie auch die Älteren.

Danach ging die Silvesterparty feucht fröhlich weiter bis um 2:00 Uhr die Musik das Ende einläutete. Das bedeutete aber nicht, dass für die Gütersloher Schluss war. Es gab ja noch das nette Apartment der Jungen in dem sich eine schöne Sitzgruppe befand. Dort feierte man noch bis weit in den Morgen hinein.

Am ersten Tag des neuen Jahres, nach einem späten Frühstück, fuhren, wer wollte zu einem Spaziergang nach Kulmbach. Trübe und feucht war die Luft. Aber gegen das Wetter kann man sich passend anziehen. Kulmbach im Frankenland glänzt mit seiner Plassenburg auf dem Berg.

Plassenburg in Kulmbach

 

Langsam, aber stetig war der Aufstieg. Endlich gab es auch wieder Handyempfang, der auf dem Landgut Haueis nicht vorhanden war. Schnell wurde die Gelegenheit genutzt und die notwendigen Neujahrsgrüße durchgegeben.Endlich Handyempfang

Zur Kaffeezeit wärmte man sich in einem Café in Kulmbach nach einem langen Spaziergang wieder auf und fuhr zurück nach Marktleugast zum leckeren Abendessen.
Der erste Samstag im neuen Jahr wurde genutzt um Karins Wunsch zu erfüllen. Ein neues bayrisches Outfit hätte sie gerne. Also fuhr man gemeinsam zum Trachten Outletcenter nach Fichtelberg. Gemeinsam wurde für Karin ein fesches und sehr elegantes Dirndl ausgesucht. Das stolze Ergebnis kann sich sehen lassen. Aber auch für die Herren hätte man etwas finden können.

Pünktlich zum Tag der Abreise war die Landschaft mit einer weißen Schicht überzogen. Herrlich, wenn man nicht mit dem Auto fahren muss. Nur für die Gütersloher galt dies nicht.

Alles geht einmal zu Ende. So auch die Silvesterfahrt des Folklorekreises Gütersloh nach Marktleugast im Landgut Haueis.

Wir wünschen allen Freunden und Bekannten vom Folkorekreis Gütersloh ein gesundes und glückliches neues Jahr.

Alle Jahre wieder
fast zur gleichen Zeit.
Treffen sich die Mitglieder
vom Folklorekreis

Langsam geht´s zu Ende
das tänzerische Jahr
zu Pfingsten und auch Schweden,
das war echt wunderbar

Wir sind voll Optimismus,
denn eines ist doch klar.
Wir tanzen voller Freude
auch weiter im nächsten Jahr.

 

In diesem Sinne wünschen wir allen Freunden und Bekannten des Folklorekreises Gütersloh eine gesegnete Weihnacht und alles Gute für das Jahr 2016.

Wie bereits in den vergangenen Jahren trafen sich auch in diesem Jahr einige Mitglieder und Freunde des Folklorekreises zur Silvesterparty bei Uschi Wittreck. Unter dem Motto "Kunterbunt erwarten wir das neue Jahr" hatte sich jeder wieder etwas einfallen lassen.

Silvester 7

Konstantin heizte auch dieses Mal wieder mit seiner Musik kräftig ein.

_DSC0128

Wie schafft man es, dass eine ganze Gesellschaft in einem Fahrradreifen tanzen kann?

Silvester 1Für die Anwesenden war das kein Problem. Es wurde einfach ein wenig kuscheliger.

Dalli Dalli, das bekannte Schnelligkeitsquiz aus vergangenen Tagen kannte jeder.                         Für jeden Punkt gab es einen Schnuller.                                                                                                     Die Sieger hatten ihren Spaß daran. Silvester 4

Schnell lief die Stimmung auf Hochtouren. Auch die Jüngsten der Gruppen hatten ihren Spaß. Silvester 3     Silvester 2

Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut. Die Topgruppe ABBA wurde eigens für diese Silvester-Party nochmals verpflichtet. Silvester 15                              Mit ihrem Song "Super Trouper" begeisterten sie das Publikum.
Silvester 12Silvester 14Silvester 13

 

Fasst schon traditionell wurde wieder ein Duett aus einem Musical zum Besten gegeben. Aus dem Musical Elisabeth ertönte das "Wenn ich tanzen will". Silvester 6

Wie auf jeder Party durfte auch hier eine Polonaise nicht fehlen. Pünktlich um 0:00 Uhr wurde auf das neue Jahr angestoßen und kräftig geknallt. Silvester 5

Bei der alljährlichen Karaoke Show konnte jeder seinen Beitrag leisten. Egal ob für die jungen oder für die älteren Semester.
Silvester 9Silvester 8

Zu später Stunde durfte auch der Folkloretanz nicht fehlen.
Silvester 10

Das Fazit am späten, frühen Morgen war: Es war wieder eine gelungene Silvesterparty 2014.

Die Weihnachtsfeier
Wenn es draußen nicht stürmt und schneit,
dann ist es mal wieder soweit.


Die Menschen treffen sich bei Uschi am AbendWeihnachten 1
und freuen sich auf die mitgebrachten Gaben.
Salate, Schnitzel und heiße Würstchen
Pudding, Kuchen und leckere Brötchen.
Alles ist da für den festlichen Schmaus
da geht heute Abend keiner hungrig nach Haus.

 

Auch die Weihnachtsfrau ist schon da.Weihnachten 2
Die ist schließlich emanzipiert, das ist doch klar.

 

 

 

 

 

Musik und Singen darf nicht fehlen,Weihnachten 3
Erwachsene singen nur die Kinder stehlen -
sich leise in die Küche zum Abwasch.
Für sie ist das Weihnachtslied nicht der Hit
deshalb singen sie einfach nicht mit.

 

 


Doch kaum liegen die Geschenke im Kreis,Weihnachten 8
sind alle wieder dabei und starren gespannt auf die bunten Gaben.
Wie wird nun verteilt? Wer kann es uns sagen.

 

 


Marianne wird unsere Retterin sein.Weihnachten 9
Und wer im Monat Geburtstag hat tritt ein, tritt ein, tritt ein.
So bekommen alle ihr verdientes Geschenk
und widmen sich wieder ihrem kühlen Getränk.
Geselligkeit wird bei uns groß geschrieben,
deshalb sind auch alle lange geblieben.

 


Wir sehen uns bald wieder in diesem RaumWeihnachten 11
Silvesterparty ist bald, das wird ein Traum.